NS-Raubgut in den Beständen der Universitätsbibliothek
Die Kollektion enthält die im Rahmen des aus dem Haushalt des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien / Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung geförderten Projektes zu „NS-Raubgut an der Universitätsbibliothek“ von 2008 bis 2012 ermittelten Titel mit Verdacht auf NS-Raubgut.
Grundlage für die Ermittlung dieser Titel waren verschiedene Archivalien und Quellen, wie zum Beispiel eine Zugangsliste der durch die Gestapo beschlagnahmten und danach von der Universitätsbibliothek erworbenen Bestände. Innerhalb des Projekts wurden ca. 13.000 Bände geprüft, der heutige Standort der Bücher ermittelt, ihre Daten erfasst. Rund 5000 Titel konnten mit Verdacht auf unrechtmäßigen Entzug ermittelt werden. Nicht alle befanden sich noch im Bestand.
Die Erforschung der individuellen Provenienzen, sowie die Vorbereitung auf eine mögliche Restitution, war ebenfalls Gegenstand des Projekts.
Die Suche nach NS-Raubgut aber auch anderen Verlustgeschichten im Zusammenhang mit Enteignungen in der Sowjetischen Besatzungszone auf dem ehemaligen Gebiet der DDR (1945-1949) sowie zu DDR-Unrecht geht auch nach Projektende weiter. Provenienzen im Allgemeinen werden nach und nach im Katalog in der erweiterten Suche unter Provenienz recherchierbar.
Details
Gefördert durch: | Haushalt des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien / Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung 2008-2011 |
---|---|
Website: | https://www.ub.uni-leipzig.de/index.php?id=1763 |
Rights statement: | () |
-
361
-
362
-
363
-
364
-
365
Das große Aufklärungswerk für Braut- und Eheleute: ein Sammelwerk in 3 Teilen
Dresden: Gutenberg, [1933]
Book -
366
-
367
-
368
-
369
-
370
Das Heute der proletarischen Aktion: Hemmnisse und Wandlungen im Klassenkampf
Berlin: Laub, 1931
Book -
371
-
372
-
373
-
374
-
375
-
376
Das ist die Notverordnung der Kapitalisten gegen die Millionen Arbeiter, Erwerbslose, Angestellte, Beamte: Informationsmaterial zu der Auswirkungen der Notverordngn
Berlin: Reichskomitee d. Revolut. Gewerkschafts-Opposition, [1932]
Book -
377
-
378
Das Judenthum: in seinen Grundzügen u. nach seinen geschichtlichen Grundlagen
Wien: Löwit, 1902
Book -
379
Das Judenthum und seine Bekenner in Preußen und in den anderen deutschen Bundesstaaten
Berlin: Mehring, 1890
Book -
380