Further processing options
Einführung Theoretische Meteorologie
Druckausg.: | Hantel, Michael, Einführung theoretische Meteorologie, Berlin : Springer Spektrum, 2013, XVIII, 430 S. |
---|---|
Other Editions: | Einführung theoretische Meteorologie |
Authors and Corporations: | |
Title: | Einführung Theoretische Meteorologie von Michael Hantel |
published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Spektrum
2013
|
Physical Description: | Online-Ressource (XVIII, 430 S, online resource) |
Part of: | SpringerLink |
Part of: | Springer eBook Collection |
ISBN: |
9783827430564 3827430569 |
Summary: |
1 Strahlung -- 2 Thermodynamik -- 3 Hydrodyanmik -- 4.Barotrope Prozesse -- Grenzschicht -- 5 Barokline Prozesse -- 6 Globale Haushalte . Wärme, Wind, Wellen, Wasser Mit der Dynamik von Wind und Wellen, mit dem Haushalt von Wärme und Wasser befasst sich die theoretische Meteorologie. Viele Studierende haben eine Scheu vor dem Fach, weil sie die Mathematik fürchten. Aber jeder, der sich für Meteorologie und Wetter interessiert, weiß im Grunde: ohne Mathematik (und ein bisschen theoretische Physik) geht es nicht. Etliche Formeln muss man sich merken, und man muss mit ihnen arbeiten können. Michael Hantel führt interessierte LeserInnen hin zu den eigentlichen Begriffen, die hinter den Formeln stehen. Diese Begriffswelt in neuer Frische darzustellen ist sein Anliegen. Statt Übungsaufgaben bietet der Autor vorgerechnete Abschätzungen, die das Verstehen des Faches erleichtern. Das Buch ist gegliedert in die Abschnitte Strahlung, Thermodynamik, Hydrodynamik, barotrope Prozesse, Grenzschicht, barokline Prozesse und globale Haushalte. Es bietet ein Gesamtbild der theoretischen Meteorologie auf dem Niveau des Bachelor-Studienganges, und es kann auch als Grundlage für eine vertiefte Beschäftigung mit der Atmosphäre und dem Klima dienen. |
Type of Resource: | E-Book Lehrbuch |
Source: | Verbunddaten SWB |
Language: | German |