Further processing options
Kekulés Träume: Eine andere Einführung in die Organische Chemie
available via online resource
Druckausg.: | Neubauer, Dieter, 1934 - , Kekulés Träume, Berlin : Springer Spektrum, 2014, 286 Seiten |
---|---|
Other Editions: | Kekulés Träume: eine andere Einführung in die organische Chemie |
Authors and Corporations: | |
Title: | Kekulés Träume: Eine andere Einführung in die Organische Chemie/ von Dieter Neubauer |
published: |
Berlin, Heidelberg:
Springer Spektrum,
2014
|
Physical Description: | Online-Ressource (V, 286 S. 60 Abb, online resource) |
Part of: | SpringerLink |
ISBN: |
9783642417108 3642417108 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-41710-8 |
Summary: |
Erster Ausflug: Ins Traumland Kekulés -- Zweiter Ausflug: Zu Erdölfeldern und Raffinerien -- Dritter Ausflug: Dahin, wo sauer sein normal ist -- Vierter Ausflug: Dahin, wo doppelt genäht nicht besser hält -- Fünfter Ausflug: Vom Kohlenbergwerk zum Lazarett -- Sechster Ausflug: Zu einem Sonderling -- Siebenter Auslug: Zu anderen Aromaten -- Achter Ausflug: In eine künstliche Welt -- Neunter Ausflug: Ins Grüne -- Safari: In das Land der Philosophen -- Ernstgemeintes zu den Versuchen. Die Chemie ist eine biblische Wissenschaft, denn sie ernährt die Hungrigen, kleidet die Nackten und heilt die Kranken. Dennoch ist sie die große Unbekannte unter den Naturwissenschaften geblieben. Während Hunderte von populärwissenschaftlichen Büchern die höchst unanschaulichen und schwer begreifbaren Erkenntnisse der Quantenmechanik und der Relativitätstheorie zu erklären versuchen, gibt es kaum eine leicht verständliche Einführung in die Organische Chemie. Dieter Neubauer versucht, diese Lücke zu schließen. Er verlangt vom Leser keine besonderen Vorkenntnisse, verzichtet auf eine unnötige Formelsprache, konzentriert sich auf Verbindungen, die aus dem Alltag bekannt sind, und vermittelt im unterhaltsamen Plauderton die Grundlagen einer Wissenschaft, die vielen Vorurteilen begegnet, ohne die jedoch unser modernes Leben undenkbar ist. Jedem Studierenden der Chemie wie auch dem an chemischen Fragestellungen interessierten Leser wird dieses Buch ein besonderes Lesevergnügen bereiten. Dieter Neubauer (*1934) promovierte 1959 an der Universität Heidelberg und arbeitete anschließend bis 1995 für die BASF. Nach acht Jahren Forschung und drei Jahren Betriebstätigkeit mit Arbeitsaufenthalten in Puerto Rico, Texas und Kalifornien übernahm er ab 1972 bei Tochtergesellschaften in Spanien und Deutschland die Leitung von Produktion und Technik. Neben drei Reiseführern über Spanien schrieb er ein Jugendbuch über Experimente mit Wasser und Demokrit lässt grüßen – eine andere Einführung in die Anorganische Chemie. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter sowie drei Enkel. |
Type of Resource: | E-Book Einführung |
Source: | Verbunddaten SWB |
Language: | German |