Skip to search Skip to content Skip to Catalog Search Skip to Website Search Skip to Accessibility Page
Leipzig University Library (UBL) Leipzig University Library (UBL)
Show or hide main menu
  • Home
  • My Account
  • Book Bag: Book Bag: 0 items Eintr. (Your Book Bag is full)
  • de
Catalog Search Website Search
  • Apply search filters
  • Advanced
Website Search
  • Home
  • Handbuch Innovative Lehre
Further processing options

Handbuch Innovative Lehre

Saved in:

Cover Image of Handbuch Innovative Lehre
available via online resource
  • Access Click to load tab content.
  • Details Click to load tab content.
  • Topics Click to load tab content.
Details
Erscheint auch als: Handbuch innovative Lehre, Wiesbaden : Springer, 2019, XXI, 470 Seiten
Other Editions: Handbuch innovative Lehre
Authors and Corporations: Kauffeld, Simone (Editor), Othmer, Julius (Editor)
Title: Handbuch Innovative Lehre/ Simone Kauffeld, Julius Othmer (Hrsg.)
published:
Wiesbaden: Springer, [2019]
Physical Description: 1 Online-Ressource (XXI, 470 Seiten); Illustrationen
Part of: Springer eBooks
ISBN: 9783658227975
DOI: 10.1007/978-3-658-22797-5
Summary: I Inverted Classroom -- II Forschendes Lernen -- III Mobiles Lernen -- IV Game-based Learning -- V Problemorientiertes Lernen -- VI Visualisierung in der Lehre
Das vorliegende Handbuch bietet einen fundierten Einblick in verschiedene aktuelle Konzepte innovativer Lehre an deutschen Hochschulen. Es werden erfolgreiche Lehrkonzepte unterschiedlicher Fächer und Disziplinen rund um das forschende Lernen, mobile Lernen, problemorientierte Lernen, Game-based Learning, Inverted Classroom und Visualisierung in der Lehre vorgestellt. Die Autorinnen und Autoren sind renommierte und durch Preise oder Fördermittel ausgezeichnete Forscher und Anwender aus dem deutschsprachigen Raum. Ihre Beiträge stellen sowohl die theoretischen Hintergründe der Konzepte als auch die praktische Umsetzung und persönliche Erfahrungen dar – so dass sie als Best Practices fungieren und zum Transfer in die eigene Lehre anregen. Am Beispiel der TU Braunschweig wird erläutert, wie innovative Projekte die Hochschule verändern können. Der Inhalt: Forschendes Lernen, Mobiles Lernen, Problemorientiertes Lernen, Game-based Learning, Inverted Classroom, Visualisierung in der Lehre. - Die Zielgruppen: Hochschul-Lehrende aller Statusgruppen. - Die Herausgeber: Prof. Dr. Simone Kauffeld hat seit 2007 den Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig inne. In ihrer Forschungstätigkeit setzt sie sich mit den Themen Kompetenz, Team und Führung, Karriere und Coaching sowie Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung auseinander. Julius Othmer ist seit 2015 Verantwortlicher der Projektgruppen in Studium und Lehre der TU Braunschweig. Schwerpunkt seiner Arbeit bilden u.a. anwendungsbezogene Medientheorie, Digitalisierung als medienkultureller Transformationsprozess, agile Lernsettings und Hybride Lehr-/Lernräume
Type of Resource: E-Book
Source: Verbunddaten SWB
Language: German
Accessibility Information

Chat 

Got Questions?
Chat with us!

Contact 

Got Questions?
Contact us!
Book a seat

Book Workspaces

  • Cite this
  • Link by Mail
  • Export Record
    • Export to EndNote
    • Export to Citavi
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to Favorites
  • Add to Clipboard Remove from Clipboard
  • Permanent link
  • Report Errors

More Information

  • Blog
  • Legal
  • Privacy
  • Get in touch
  • Universität Leipzig

Feedback and Support

  • Please get in touch.
    Contact form

Hilfe

  • AbisZ
  • Get help in cases of sexualized violence and discrimination/a>
  • Site map
  • Easy language
  • Web site accessibility
  • On site accessibility

Powered by VuFind software Footer-Finc-Text
To the Universitätsbibliothek Leipzig website
Winner of the Open Library Badge 2020Winner of the Open Library Badge 2020
Coat of arms of the European Union with the note: co-funded by the European Union; Coat of Arms of Freistaat Sachsen with the note: This project is co-financed from tax revenues on the basis of the budget adopted by the Saxon State Parliament
This is a dialog window which overlays the main content of the page. Pressing the Escape key or the Close Dialog Window button will close the modal and bring you back to where you were on the page.