Further processing options
Carl Einstein: Die Fabrikation der Fiktionen: 1. und 2. Fassung
available via online resource
Authors and Corporations: | |
---|---|
Title: | Carl Einstein: Die Fabrikation der Fiktionen: 1. und 2. Fassung/ herausgegeben von Klaus H. Kiefer |
Edition: | 1st ed. 2022. |
published: |
Berlin, Heidelberg:
Springer Berlin Heidelberg,
2022.
Berlin, Heidelberg: Imprint: J.B. Metzler, 2022. |
Physical Description: | 1 Online-Ressource(VI, 510 S. 9 Abb. in Farbe.) |
ISBN: |
9783662647684 3662647680 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-64768-4 |
Summary: |
Die Fabrikation der Fiktionen, 1. Fassung -- Die Fabrikation der Fiktionen, 2. Fassung -- Abbildungen -- Nachwort -- Dank -- Anhang. Carl Einstein (1885‒1940) hat mit seinen literarischen und kritischen Schriften die europäische Avantgarde vom Expressionismus und Kubismus bis zum Surrealismus maßgeblich geprägt. Mit der Fabrikation der Fiktionen zieht er um 1933 einen Schlussstrich unter sein gesamtes Schaffen, ja, er attackiert, ohne Namen zu nennen, noch vor kurzem bewunderte Künstler wie Picasso, auch befreundete Kollegen wie Gottfried Benn, vor allem aber die Surrealisten um André Breton. Die Moderne erscheint ihm als missratene Primitive, unfähig, revolutionär zu handeln. Sein tragisches Lebensende verhindert die Veröffentlichung seines Werks, das in zwei unterschiedlichen Fassungen vorliegt. Die neue Edition bringt beide und eröffnet mit Nachwort und ausführlichem Register der Namen und Begriffe eine neue, kritische Sicht auf die klassisch gewordene Moderne. |
Type of Resource: | E-Book |
Source: | Verbunddaten SWB |
Language: | German |