Further processing options
Lexikon des künstlerischen Materials Werkstoffe der modernen Kunst von Abfall bis Zinn
Authors and Corporations: | , , |
---|---|
Title: | Lexikon des künstlerischen Materials Werkstoffe der modernen Kunst von Abfall bis Zinn unter Mitarb. zahlreicher Autoren hrsg. von Monika Wagner, Dietmar Rübel und Sebastian Hackenschmidt |
Edition: | Orig.-Ausg. |
published: |
München
Beck
2002
|
Physical Description: | 261 S.; Ill; 19 cm |
Part of: | Beck'sche Reihe |
ISBN: |
3406494013 9783406494017 |
Summary: |
Klappentext: Macht es einen Unterschied, ob ein Künstler mit Gold oder Marmor, Holz oder Bronze, Fett, Filz oder Kunststoff arbeitet und wenn ja, welchen? Transportiert Beton eine andere Botschaft als Wachs? Ist das Material nur Träger der Idee, oder hat es Anteil an der Bedeutung eines Kunstwerks? Dieses Lexikon bietet erstmals einen systematischen Überblick über die heute von Künstlern verwendeten Materialien und deren Bedeutungen. Übersichtlich geordnet, untersucht es die Geschichte der klassischen und neuen Werkstoffe. Es benennt die spezifischen Eigenschaften von mehr als fünfzig verschiedenen Materialien, dokumentiert deren künstlerischen Einsatz, berücksichtigt entscheidende Stationen des veränderten Materialgebrauchs und präzisiert aktuelle und historische Bedeutungen. Das handliche kompakte Lexikon basiert auf der vorherigen Publikation der Herausgeberin (M. Wagner: "Das Material der Kunst"; ID 28/01) und bietet einen Überblick über die heute von Künstlern verwendeten Materialien und deren Bedeutung. Er untersucht die Geschichte von mehr als 50 klassischen und neuen Werkstoffen der modernen Kunst, dokumentiert deren künstlerischen Einsatz und weist auf den veränderten Materialgebrauch hin. Der Umfang einzelner Artikel richtet sich nach der Dauer der Verwendung des jeweiligen Materials in der Kunstgeschichte. Große "Renner" sind Materialien wie Holz, Bronze, Gips. Koralle und Elfenbein dagegen spielen kaum noch eine Rolle und werden nur knapp beschrieben. Da der Schwerpunkt auf den neuen Entwicklungen liegt, befassen sich die meisten Artikel mit den modernen Materialien wie Erde, Fett, Licht, Wasser etc. Werkabbildungen, Zitate und Literaturangaben begleiten jeden Artikel. Nach dem lexikalischen Teil folgen Autorenliste, Bibliographie und Künstlerregister. Ein konkurrenzloses Nachschlagewerk. (2 A,S) (LK/DD: Springmann) |
Type of Resource: | Book Wörterbuch |
Source: |
Verbunddaten SWB Verbundkatalog Film |
Language: | German |