Skip to search Skip to content Skip to Catalog Search Skip to Website Search Skip to Accessibility Page
Leipzig University Library (UBL) Leipzig University Library (UBL)
Show or hide main menu
  • Research
    • E-resources during the Corona pandemic
    • Library Catalog
      • Electronic Resources
      • Special Catalogs
    • Subject-specific Databases
      • New in DBIS
      • E-Media Contact Form
    • Electronic Journals
      • New in EZB
      • E-Media Contact Form
      • Access to Electronic Journals
    • Search for Newspapers
    • National and International Library Catalogs
    • Citation Software
  • Services
    • Registration
      • Application for a library card for external borrowers
      • Application for a library card for teaching staff, other employees, doctoral students and members of Leipzig University
      • Begin and End of Studies
    • Access and Use of Books and Items
      • Loan Periods, Fees and Fines
      • Short-Term Loan
      • Regulations for use of Electronic Media
    • UBL during COVID-19
    • Interlibrary Loan, Document Delivery Services
    • Workshops and Online Tutorials
      • Coffee Lectures
      • Research
      • Service
      • Working in Science
    • Copy, Scan, Print
    • Connect from on- and off-Campus
    • Workplaces and Equipment
    • Accessibility
      • Barrier-free Access
    • Services for ...
      • ... Faculty
      • ... PhD Students
      • Informationen for new Students
      • Parents who bring small children
  • Locations
    • Bibiotheca Albertina
    • Campus Library
    • Law Library
    • Library of Medicine/Sciences
    • Other Locations
      • Deutsches Literaturinstitut
      • Library of Education and Sport Science
      • Library of Archaeology, Prehistory and Ancient History
      • Library of Arts
      • Library of Music
      • Library of Area Studies
      • Library of Veterinary Medicine
  • Research Library
    • Open Digitization Policy
    • Digital Collections
      • Medieval Manuscripts
      • Oriental Manuscripts
      • Hebrew Manuscripts
    • Rare Books & Special Collections
      • Papyri und Ostraka
      • Handschriften
      • Drucke
      • Münzsammlung
      • Archive
      • Fotosammlungen
    • Access and Use of the Special Collections
      • Contact
    • Provenance research
    • UBLab
    • Projects
      • Projects chronological
    • Publications
    • Manuscript Center
      • Projekte Handschriftenzentrum
      • Team Handschriftenzentrum
    • Summer Course Manuscript Center
    • Researchers
      • Dr. Matthias Eifler
      • Prof. Dr. Thomas Fuchs
      • Dr. Christoph Mackert
      • Dr. Almuth Märker
      • Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider
      • Prof. Dr. Reinhold Scholl
      • Katrin Sturm
  • About us
    • Contacts
    • Events
    • Exhibitions
      • Permanent Exhibition
      • Exhibition Catalogs
    • Jobs
    • History
      • First Aera (1543–1832)
      • Second Aera (1833–1932)
      • Third Aera (1933–1945)
      • Fourth Aera (1946–1991)
      • Fifth Aera (after 1992)
    • Activity Reports
    • Friends of the Library
    • Library Policies
  • Open Science
    • Our Services
    • Policies
    • Publishing Services
    • Open Access Fund
    • Research Data
    • ORCID
  • Login
    • Workspaces
    • Favorites
    • Checked Out
    • Ordered Items
    • Fines
    • My Searches
    • Profile
  • Book Bag: 0 items (Your Book Bag is full)
  • en de
    • Catalog Search
    • Website Search
    • Apply search filters
    • Advanced
  • Home
  • Mathematik für Chemiker
  • Details
Further processing options

Mathematik für Chemiker

Saved in:
Cover Image online resource
  • Access
  • Details
  • Topics
Details
Erscheint auch als: Jüngel, Ansgar, 1966 - , Mathematik für Chemiker, 7., aktualisierte und erw. Aufl., Weinheim : Wiley-VCH, 2014, XIX, 717 S.
Erscheint auch als: Jüngel, Ansgar, 1966 - , Mathematik für Chemiker, 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Weinheim : Wiley-VCH, Verlag GmbH & Co. KGaA, 2014, XIX, 717 Seiten
Other Editions: Mathematik für Chemiker
Authors and Corporations: Jüngel, Ansgar (Author), Zachmann, Hans G. (Author)
Title: Mathematik für Chemiker/ Ansgar Jüngel, Hans G. Zachmann
Edition: 7. aktualisierte und erweiterte Auflage
published:
Weinheim: Wiley-VCH, 2014
Physical Description: 1 Online-Ressource (XIX, 717 Seiten)
ISBN: 9783527675517
9783527675524
9783527675531
3527675531
3527675515
3527675523
Summary: Differentialgleichungen, Quantenmechanik, Wahrscheinlichkeitsrechnung - wie alle exakten Naturwissenschaften erfordert auch die Chemie mathematisches Handwerkszeug, um Prozesse und Phänomene zu untersuchen. Was angehende Chemiker von der Mathematik wissen müssen, bietet in bewährter Weise "Mathematik für Chemiker" in der siebten Auflage. Das notwendige mathematische Rüstzeug wird maßgeschneidert fürs Studium vermittelt, anschaulich in der Darstellung und ohne komplizierte Beweisketten. Zahlreiche praktische Beispiele aus der Chemie wecken das Interesse an der Mathematik und stellten den Bezug zur fachlichen Anwendung her. Die leicht verständliche Form garantiert den sicheren Einstieg, im Aufgabenteil mit Lösungen lässt sich das erworbene Wissen selbstständig überprüfen. Weiterführende Themen machen das Buch zum wertvollen Begleiter bis zum Examen. Durchgehend aktualisiert und um ein neues Kapitel zu numerischen Verfahren erweitert - für die Grundvorlesung Mathematik ebenso wie bei Fragen und Problemen im weiteren Studium unentbehrlich.
Mathematik für Chemiker; Inhaltsverzeichnis; Vorwort zur siebten Auflage; Vorwort zur sechsten Auflage; Vorwort zur ersten Auflage; 1 Mathematische Grundlagen; 1.1 Die Sprache der Mathematik; 1.2 Mengenlehre; 1.3 Zahlen; 1.4 Einige Rechenregeln; 1.5 Kombinatorik; 2 Lineare Algebra; 2.1 Matrizen; 2.2 Lineare Gleichungssysteme und Gauß-Algorithmus; 2.3 Determinanten; 2.3.1 Definition; 2.3.2 Rechenregeln; 2.3.3 Berechnung von Determinanten; 2.4 Lineare Unabhängigkeit und Rang einer Matrix; 2.4.1 Lineare Unabhängigkeit; 2.4.2 Rang einer Matrix; 2.5 Lösungstheorie linearer Gleichungssysteme; 2.5.1 Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme2.5.2 Berechnung der Inversen einer Matrix; 3 Unendliche Zahlenfolgen und Reihen; 3.1 Unendliche Zahlenfolgen; 3.1.1 Definitionen und Beispiele; 3.1.2 Konvergenz einer Zahlenfolge; 3.1.3 Das Rechnen mit Grenzwerten; 3.2 Unendliche Reihen; 3.2.1 Definitionen und Beispiele; 3.2.2 Konvergenzkriterien; 3.2.3 Das Rechnen mit unendlichen Reihen; 3.2.4 Potenzreihen; 4 Funktionen; 4.1 Erläuterung des Funktionsbegriffes; 4.2 Funktionen einer Variablen; 4.2.1 Darstellung; 4.2.2 Umkehrung und implizite Darstellung einer Funktion; 4.2.3 Wichtige Begriffe zur Charakterisierung von Funktionen4.2.4 Einige spezielle Funktionen; 4.2.5 Stetigkeit; 4.2.6 Funktionenfolgen; 4.3 Funktionen mehrerer Variablen; 4.3.1 Darstellung; 4.3.2 Definitionsbereiche; 4.3.3 Stetigkeit
5 Vektoralgebra; 5.1 Rechnen mit Vektoren; 5.1.1 Definition eines Vektors; 5.1.2 Rechenregeln für Vektoren; 5.1.3 Skalarprodukt; 5.1.4 Vektorprodukt; 5.1.5 Spatprodukt; 5.2 Darstellung von Vektoren in verschiedenen Basen; 5.2.1 Lineare Unabhängigkeit von Vektoren; 5.2.2 Basis im R3 und Basiswechsel; 5.2.3 Orthonormalbasis; 6 Analytische Geometrie; 6.1 Analytische Darstellung von Kurven und Flächen6.1.1 Darstellung durch Gleichungen in x, y und z; 6.1.2 Parameterdarstellung; 6.2 Lineare Abbildungen; 6.2.1 Definitionen; 6.2.2 Eigenwerte und Eigenvektoren; 6.2.3 Drehungen und Spiegelungen; 6.3 Koordinatentransformationen; 6.3.1 Lineare Transformationen; 6.3.2 Transformation auf krummlinige Koordinaten; 7 Differenziation und Integration einer Funktion einer Variablen; 7.1 Differenziation; 7.1.1 Die erste Ableitung einer Funktion; 7.1.2 Rechenregeln für das Differenzieren; 7.1.3 Differenziation einiger Funktionen; 7.1.4 Differenziation komplexwertiger Funktionen7.1.5 Höhere Ableitungen; 7.1.6 Mittelwertsatz der Differenzialrechnung; 7.1.7 Anwendungen; 7.2 Integration von Funktionen; 7.2.1 Das bestimmte Integral; 7.2.2 Das unbestimmte Integral; 7.2.3 Integrationsmethoden; 7.2.4 Uneigentliche Integrale; 7.2.5 Anwendungen; 7.3 Differenziation und Integration von Funktionenfolgen; 7.4 Die Taylor-Formel; 7.5 Unbestimmte Ausdrücke: Regel von de l'Hospital; 7.6 Kurvendiskussion; 7.6.1 Definitionen; 7.6.2 Bestimmung von Nullstellen; 7.6.3 Bestimmung von Extrema; 7.6.4 Bestimmung von Wendepunkten und Sattelpunkten
Type of Resource: E-Book Lehrbuch
Source: Verbunddaten SWB
Language: German
Information on Accessibility

Chat 

Got Questions?
Chat with us!

Contact 

Got Questions?
Contact us!
Book a seat!

Toolbar

  •  Cite this
  •  Link by Mail
  •  Export Record
    • Export to Citavi/EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  •  Add to Favorites
  •  Report Errors

More Information

  • Blog
  • Contact
  • Legal
  • Privacy

Feedback and Support

  • Please get in touch.
    Contact form

Need Help?

  • A to Z
  • Sitemap
  • Accessibility Information
  • Simple Language

Powered by VuFind software Footer-Finc-Text
Leipzig University
Winner of the Open Library Badge 2020Winner of the Open Library Badge 2020
Footer-Tax-Image

Leipzig University Library is co-financed by public taxes from the budget approved by the Saxon State Parliament.

This is a dialog window which overlays the main content of the page. Pressing the Escape key or the Close Dialog Window button will close the modal and bring you back to where you were on the page.
Loading ...