Further processing options
Geflüchtete und kulturelle Bildung Formate und Konzepte für ein neues Praxisfeld
Erscheint auch als: | Geflüchtete und kulturelle Bildung, Bielefeld : transcript, 2016, 1 Online-Ressource (439 Seiten) |
---|---|
Erscheint auch als: | Geflüchtete und Kulturelle Bildung, Bielefeld : transcript, 2016, 1 Online-Ressource (439 Seiten) |
Erscheint auch als: | Geflüchtete und kulturelle Bildung, Bielefeld : transcript Verlag, 2016, 1 Online-Ressource (439 Seiten) |
Other Editions: | Geflüchtete und kulturelle Bildung: Formate und Konzepte für ein neues Praxisfeld |
Authors and Corporations: | , , |
Title: | Geflüchtete und kulturelle Bildung Formate und Konzepte für ein neues Praxisfeld Maren Ziese, Caroline Gritschke (Hg.) |
published: |
Bielefeld
transcript
[2016]
© 2016 |
Physical Description: | 439 Seiten; Illustrationen; 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g |
Part of: | Kultur und soziale Praxis |
ISBN: |
9783837634532 3837634531 |
Summary: | Wie können Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung, Hunger und wirtschaftlicher Not in Deutschland ankommen, ihre Rechte auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe wahrnehmen? Was sind geeignete Formate der Kulturellen Bildung, um auf die Realität der Geflüchteten aufmerksam zu machen und um Vernetzung und Solidarisierung herzustellen? Die Beiträge des Bandes gehen diesen Fragen nach und zeigen: Die Kulturelle Bildung ist ein Feld, in dem viele ambitionierte Projekte mit Geflüchteten realisiert werden. Das Phänomen Flucht bietet so Möglichkeiten für eine macht- und differenzsensible Veränderung von Kultur- und Bildungsinstitutionen und eröffnet Chancen für die Revision etablierter Handlungsroutinen |
Type of Resource: | Book Cross-cultural studies Aufsatzsammlung |
Source: | Verbunddaten SWB |
Notes: | Literaturangaben. Louis Henri Seukwa im Interview mit Maren Ziese (Seite 107-119). Enthält 35 Beiträge. Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch |
Language: | German, English |