Leipziger Germanistik : Beiträge zur Fachgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Other Editions: | Leipziger Germanistik: Beiträge zur Fachgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert |
---|---|
Authors and Corporations: | , , , |
Title: | Leipziger Germanistik : Beiträge zur Fachgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert / Günther Öhlschläger, Hans Ulrich Schmid, Ludwig Stockinger, Dirk Werle. |
Work Part Title: | Frontmatter: Öhlschläger, Günther / Stockinger, Ludwig Inhalt: Schmid, Hans Ulrich Einleitung: Öhlschläger, Günther Die Leipziger Germanistik: Korn, Uwe Maximilian / Stockinger, Ludwig Historische Sprachwissenschaft im altgermanistischen Rahmen: Zernack, Julia Eduard Sievers und die Junggrammatiker: Goossens, Jan "Ist das Gehirn so eng, daß nur eine Betrachtungsweise darin Platz hat?": Schmid, Hans Ulrich Die Leipziger Nordistik: Stockinger, Ludwig Die Leipziger Niederlandistik: Werle, Dirk Sprachgeschichte und Kulturmorphologie Hermann August Korff Kontinent Hans Mayer Personenregister |
published: |
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]
|
Physical Description: | 1 online resource (270 p.) |
Title is part of eBook package:: | DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014 |
Title is part of eBook package:: | E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2013 |
Title is part of eBook package:: | E-BOOK PAKET LINGUISTIK 2013 |
ISSN/ISBN: |
9783110288674 9783110636970 9783110317350 9783110317237 |
Summary: | Germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft in Leipzig zeichnete sich seit der Gründung eines der ersten germanistischen Seminare an der Universität Leipzig im 19. Jahrhundert durch ein charakteristisches philologisches Profil aus, das sich gegenüber dem fachgeschichtlichen Mainstream zu behaupten suchte. Das lässt sich an institutionsspezifischen Besonderheiten, aber auch und vor allem an den Œuvres in Leipzig wirkender Germanisten wie etwa Moriz Haupt, Friedrich Zarncke, Eduard Sievers, Hermann August Korff, Theodor Frings und Hans Mayer ablesen. Die Publikation stellt in einer Reihe von Einzelbeiträgen repräsentative Vertreter und Richtungen der sprach- und literaturwissenschaftlichen Germanistik an der Universität Leipzig von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts im Kontext der Entwicklung der Disziplin vor. Der Band versteht sich sowohl als Beitrag zur Geschichte der Germanistik in Leipzig als auch zur allgemeinen Fachgeschichte. |
Access: | restricted access |
Type of Resource: | E-Book |
Source: | de Gruyter ebooks |
Notes: | In German |
Language: | German |