Transkulturalität und Translation : Deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext
Authors and Corporations: | , |
---|---|
Title: | Transkulturalität und Translation : Deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext / Laura Auteri, Ingrid Kasten. |
Work Part Title: | Frontmatter: Auteri, Laura / Kasten, Ingrid Vorwort: Kasten, Ingrid Inhalt: Auteri, Laura Einleitung: Gerok-Reiter, Annette Teil I: Annäherungen - Transkulturalität: Miklautsch, Lydia Sizilien: Eine Insel der Begegnung der Kulturen: Schnyder, Mireille Ästhetik der Polyphonie: Koch, Elke Virginia Woolf liest Christine de Pizan: Stock, Markus Teil II: Mittelalterliche Literatur als Imaginationsund Reflexionsraum: Freienhofer, Evamaria Teil II.1: Grenznarrative und Grenzlogiken: Kasten, Ingrid Über Grenzen. Narrative des Mittelalters: Baisch, Martin Gog und Magog: Von Ein- und Ausschlüssen im kulturellen Imaginären: Schmid, Elisabeth Fluid Texts, Distant Worlds: Naiditch, Larissa Teil II.2: Kulturwissenschaftliche Kategorien und literarische Konkretionen: Dallapiazza, Michael Zorn als ,glokales' Ereignis: Poor, Sara S Raum, Leib, Bewegung: Aspekte der Raumgestaltung in Gottfrieds Tristan: Sieburg, Heinz Anerkennung und Vertrauen: Solomon, Kristýna Das narrative Potential des Eremiten: Lienert, Elisabeth Teil II.3: Mythen: Bennewitz, Ingrid Der Mythos von Odins Auge: Bragança, Álvaro Alfredo Ende eines Mythos? Die Nibelungen im 21. Jahrhundert: Messerli, Luisa Rubini Teil III: Mehrsprachigkeit - Brücken und Mauern: Matter, Stefan The Transcultural Multilingualism of the Strasbourg Oaths and its Modern Legacy: Squires, Catherine Sprachen als Brücke, Sprachen als Barriere: Mertens, Volker Mauern, Brücken und Orchideen: Kiening, Christian Teil IV: Translationen in und zwischen europäischen Literaturen Erzählen in transkultureller Perspektive Ein Hund, ein Sohn, eine Frau Sprichwörtliche Tiere Boccaccios Elegia di madonna Fiammetta Transkulturelle Gärten Im Kreuzfeuer von Genus, Gender und Geschlecht Teil V: Europa und die außereuropäische Welt "Weltliteratur" - Indisches bei Goethe Übertragungen zwischen Alter und Neuer Welt Register Verzeichnis der Autorinnen und Autoren |
published: |
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]
|
Physical Description: | 1 online resource (363 p.) |
Title is part of eBook package:: | EBOOK PACKAGE COMPLETE 2017 |
Title is part of eBook package:: | EBOOK PACKAGE Literary, Cultural and Area Studies 2017 |
ISSN/ISBN: |
9783110556438 9783110540550 9783110548198 |
Summary: | Internationale Vertreterinnen und Vertreter der germanistischen Mediävistik geben einen exemplarischen Einblick in die vielfältigen Beziehungen zwischen der deutschen Literatur und den europäischen Literaturen des Mittelalters, in dem der Begriff der Nation im modernen Sinn noch unbekannt war. Sie machen deutlich, dass zur Erforschung von Prozessen der Translation komparatistische und interdisziplinäre Methoden nach wie vor ein grundlegendes Fundament bilden, sofern sie nicht mit Überlegenheitsansprüchen verbunden werden und legen dar, wie die Kategorie der Transkulturalität dazu beitragen kann, Verflechtungen und Überlagerungen bei der Produktion und Rezeption der Literatur im Spannungsfeld etwa von klerikaler und laikaler Kultur zu erfassen. Dabei geht es unter anderem um Mehrsprachigkeit und um die Frage, wie Grenzen und Grenzüberschreitungen und Prozesse des Aushandelns von Zugehörigkeit, Status und Anerkennung in der Literatur gestaltet werden. Insgesamt zeigt sich, wie sehr die deutsche Literatur des Mittelalters mit anderen europäischen Literaturen verflochten ist und einen Imaginations- und Reflexionsraum bildet, der bis in die globalisierte Gegenwart ausstrahlt. |
Type of Resource: | E-Book |
Source: | de Gruyter ebooks |
Notes: | In German |
Language: | German |